Am bevorstehenden Pfingstwochenende wird Northeim zum Anziehungspunkt für tausende Menschen aus der Region, Deutschland und dem europäischen Ausland. Zwei Großveranstaltungen stehen an sorgen schon jetzt für jede Menge Vorfreude. Die Vorbereitungen im Hintergrund laufen bereits auf Hochtouren.
Johannes Oerding live auf der Waldbühne
Den Auftakt macht das Konzert von Johannes Oerding auf der Waldbühne am Samstag, 8. Juni. Der Sänger gehört zu den bekanntesten deutschen Popkünstlern und bringt seine aktuelle Tour nach Northeim. Mindestens 8.000 Besucher werden zu dem Open-Air-Konzert erwartet, es ist damit eine der größten Veranstaltungen des Jahres in der Stadt. Weitere Konzerte folgen, unter anderem mit “Fury in the Slaughterhouse” und “Billy Idol”.

Der Einlass beginnt um 17 Uhr, Konzertbeginn ist um 19 Uhr. Rund um die Waldbühne werden umfangreiche Verkehrsmaßnahmen getroffen. Besucher werden gebeten, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anzureisen, da das Parken vor Ort nicht möglich und sogar verboten ist. Shuttle-Busse fahren unter anderem vom Bahnhof, dem Parkplatz am Schulzentrum an der Suheimer Straße und dem Mühlenanger, der als Parkfläche geöffnet wird. Für Menschen mit Gehbehinderungen wird ein spezieller Shuttle-Bus eingerichtet. Zu bedenken ist allerdings, dass der Besucherbereich der Waldbühne selbst nicht barrierefrei ist, es aber einen speziellen Bereich für Rollstuhlfahrende und ihre Betreuungspersonen gibt.
2. KSN JuniorCup bringt internationalen Jugendfußball nach Northeim
Parallel zum Konzertwochenende findet bereits ab Freitag, 7. Juni, bis Sonntag der 2. KSN JuniorCup im Gustav-Wegner-Stadion statt. Das internationale Jugend-Turnier, ausgerichtet vom FC Eintracht Northeim, bringt Jugendmannschaften aus Deutschland und Europa in die Kreisstadt. Mit dabei sind Teams von Hertha BSC, dem VfL Wolfsburg, Austria Wien, Midtjylland, dem FC Zürich und weiteren namhaften Vereinen. Kurzfristig hat auch der Nachwuchs von Werder Bremen zugesagt. Auch Eintracht Northeim ist als Gastgeber vertreten.

Erwartet werden mehrere tausend Zuschauer, Fans und Familien, die sich auf hochklassigen Nachwuchsfußball freuen dürfen. Gespielt wird von Freitag bis Sonntag. Zusätzlich wird es ein Rahmenprogramm mit Spiel- und Mitmachaktionen sowie gastronomischen Angeboten geben, insbesondere für Familien mit Kindern ein attraktives Ausflugsziel.
Wer das Spektakel vor Ort miterleben möchte, sollte ein paar Dinge beachten: Pro Team sind maximal zwei Fahrzeuge direkt am Sportgelände erlaubt, alle weiteren Parkmöglichkeiten sind auf der Übersichtskarte verzeichnet. Die Turniereröffnung steigt am Samstag zwischen den Gruppenspielen. Fürs leibliche Wohl gibt’s Verpflegung gegen Wertmarken, die ihr vor Ort bekommt. Die aktuellen Spielpläne sind online einsehbar
Große Ereignisse, große Wirkung
Für Northeim bedeutet dieses Wochenende: Ausnahmezustand mit Ansage. Zwei überregionale Veranstaltungen an einem Pfingstwochenende sind logistisch eine Herausforderung, aber auch eine Chance. Polizei, Ordnungsamt, Veranstalter und Ehrenamtliche sind im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Dazu seien bereits durch die Events in den vergangenen Jahren entsprechende Strukturen gewachsen, sagt Bürgermeister Simon Hartmann im Gespräch vor dem Mega-Wochenende. “Früh erkannt, dass es an diesem Wochenende Spitzenzeiten geben wird.” Das betreffe sowohl die An- und Abreisezeiten an der Waldbühne als auch die Organisation rund um das Gustav-Wegner-Stadion. “Die Eintracht hat das klug organisiert, vor allem die Frage, wer wann wo parken kann – mit dem Konzert im Hinterkopf”, sagt Hartmann. Für das Konzert an der Waldbühne habe der Veranstalter außerdem ein neues Sicherheitskonzept vorgestellt. Zudem wolle die Stadt gemeinsam mit der Polizei die Verkehrs- und Parksituation in den Straßen rund um die Waldbühne genau kontrollieren. “Wir haben alles Vorbereitet, was vorzubereiten geht”, so Hartmann.
Eine Chance
Die beiden Events zeigen eindrucksvoll, wie viel Potenzial in Northeim steckt. Auch die Hotels bemerken die Vorboten des Wochenendes, erzählt Beat Jürgens vom Hotel Schere. “Das Johannes Oerding kommt, merken wir definitiv.” Die Waldbühne hat sich längst als Bühne für große Namen etabliert, der KSN JuniorCup macht die Stadt zum Treffpunkt des internationalen Jugendfußballs. “Die Stadt gewöhnt sich langsam an diese Großveranstaltungen, und die Vorfreude ist groß”, sagt Bürgermeister Hartmann. Es sei vor allem an diesem Wochenende eine “großartige Chance, sich als freundliche Stadt zu präsentieren”.
Für alle Besucher empfiehlt NOM-WMT-Geschäftsführer Michael Eilers-Turau, gerne einen Tag früher anzureisen oder einen Tag länger zu bleiben. “Die historische Altstadt, das Theater der Nacht, der Wieterwald und die Seenplatte sind hervorragende Ausflugsziele, um nicht nur Northeim kennenzulernen, sondern tolle Orte zu entdecken.” Die Northeimer Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Marketing und Tourismus ist Vermieterin der Waldbühne und unterstützt vor Ort mit Technikern und als Schnittstelle für die Stadt.
Tipps der Polizei
Die Polizei empfiehlt allen Anreisenden, den öffentlichen Nahverkehr und den bereitgestellten Shuttle-Service zu nutzen. “Zudem sollten Konzertbesuchende frühzeitig anreisen und sich auf mögliche Wartezeiten einstellen”, sagt Polizei-Pressesprecher Sven Wolf. Für das Konzert auf der Waldbühne sind am Samstag zusätzliche Beamte im Einsatz. “Dank der Erfahrungen der letzten Konzerte auf der Waldbühne sind wir bestens auf den Einsatz vorbereitet”, sagt Wolf.
Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Halteverbot im Bereich Am Gesundbrunnen und am Harztor. Denn daran hatte sich in der Vergangenheit nicht alle gehalten. “Hier werden wir verstärkt auf die Einhaltung achten, um Gefahren für Fußgängerinnen und Fußgänger zu minimieren und nach Möglichkeit auszuschließen.” Auch das Parken beim Kleingartenverein ist diesmal nicht gestattet. Grund: Fußgänger überquerten dabei die Bahngleise. Lebensgefahr!
Die wichtigsten Informationen im Überblick
Johannes Oerding live auf der Waldbühne Northeim
- Samstag, 8. Juni
- Einlass ab 17 Uhr, Konzertbeginn um 19 Uhr
- Anreise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Bus empfohlen
- Shuttle-Busse an großen Parkflächen
2. KSN JuniorCup im Gustav-Wegner-Stadion
- Freitag, 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni
- Internationale U13-Teams
- Rahmenprogramm für Familien
Wer am Pfingstwochenende in Northeim unterwegs ist, sollte sich auf volle Straßen, gute Stimmung und jede Menge Besucher einstellen – und bekommt dafür ein kulturell und sportlich einmaliges Erlebnis direkt vor der Haustür.