Kerzen, Lichterketten und Festessen – Weihnachten soll besinnlich und sicher sein. Jan-Eric Loy, Brandschutzerzieher der Kreisfeuerwehr, gibt wichtige Tipps, um Brände zu vermeiden.
Echte Kerzen sind kein Problem, solange sie nie unbeaufsichtigt bleiben. „Wichtig bei Kerzen, dass sie nicht unbeaufsichtigt bleiben“, betont Loy. Eine feuerfeste Unterlage für trockene Adventskränze ist Pflicht. Zudem sollte immer ein geeignetes Löschmittel bereitstehen – ein Eimer Wasser, eine Gießkanne oder ein Schaumlöscher. „Das Pulver von Pulverlöschern kann zusätzlichen Schaden anrichten, daher lieber einen Schaumlöscher verwenden“, rät Loy. Wichtig: Feuerlöscher sollten alle zwei Jahre überprüft werden.
Wer echte Kerzen am Weihnachtsbaum nutzt, sollte besonders vorsichtig sein. „Wenn man alle Tipps beachtet, ist das kein Problem“, sagt Loy. Aber je trockener der Baum und je üppiger der Schmuck, desto größer die Brandgefahr. Loy empfiehlt bei viel Dekoration den Einsatz von LED-Lichterketten statt echter Kerzen.
Auch beim Stromverbrauch über die Feiertage ist Vorsicht geboten. „Mehrfachsteckdosen dürfen nicht hintereinander gesteckt werden“, warnt Loy. Überlastete Steckdosenleisten sind häufige Brandursachen.
Abschließend wünscht Loy sichere Feiertage: „Wir wünschen besinnliche Feiertage – im Notfall sind unsere Kollegen unter Notruf 112 jederzeit erreichbar.“