Was passiert eigentlich, wenn ein Chef oder eine Chefin das Ruder abgibt und jemand Neues übernimmt? Genau darum ging’s am Dienstagabend beim WMT Forum: Wirtschaft in der Stadthalle Northeim. Rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer waren da, um  Themen zu sprechen, die viele irgendwann betreffen: Unternehmensnachfolge und Führung.

Wandel? Bitte nicht mit Kopfschütteln reagieren

André Burgdorf von der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen machte gleich zu Beginn klar: Veränderung ist kein Grund, die Stirn zu runzeln. Stattdessen sei sie eine Chance. Auch dann, wenn sie manchmal unbequem sei. „Wichtig ist, Herausforderungen anzunehmen, zu akzeptieren und mit Lösungen zu überwinden“, sagte Burgdorf. Die HWK steht dabei Betrieben beratend zur Seite, insbesondere beim Thema Unternehmensnachfolge.

André Burgdorf von der HWK Hildesheim-Südniedersachsen

Führung im Wandel: und warum „gesund führen“ mehr ist als ein Buzzword

Stefanie Sakel von Kompass e.K. nahm die Gäste danach mit auf eine kleine Reise in die Welt der Führungsstile. Ihr Vortrag „Gesund führen – Führungsstile im Wandel und ihre Wirkung auf Mitarbeitende“ drehte sich um die Frage, wie moderne Führung gelingen kann. Sie betonte, wie wichtig mentale Gesundheit dabei ist, für Chefinnen, Chefs und ihre Teams gleichermaßen. Denn wer selbst ständig unter Strom steht, kann kaum empathisch führen. Ihr Appell: Führung bedeutet auch, achtsam mit sich selbst umzugehen.

Sakel machte außerdem deutlich, dass sich Führungsstile verändern dürfen. Neue Generationen bringen andere Werte und Erwartungen mit, und genau darin steckt die Chance, Teams menschlicher und motivierender zu führen.

Ehrlichkeit, reden, zuhören – so klappt die Nachfolge wirklich

Im Anschluss ging’s dann in die Praxis: Christian Grascha von der IHK Hannover (Geschäftsstelle Göttingen) moderierte eine Gesprächsrunde mit echten Nachfolge-Erfahrungen aus Northeim. Mit dabei: Zacharias Medecke von der Horst Medecke GmbH sowie David und Annabel Vaupel vom Hochzeitshaus Northeim. Ihr Fazit war ziemlich klar: Ohne ehrliche Kommunikation läuft nix. Nur wenn offen über Wünsche, Sorgen und Erwartungen gesprochen wird, klappt der Wechsel reibungslos.

Netzwerken mit Mehrwert

Bei Getränken und Snacks wurde weiterdiskutiert, gelacht und genetzwerkt. Genau das ist auch der Spirit des WMT Forums – Impulse mitnehmen, Leute kennenlernen, Ideen austauschen.

Das nächste Forum ist übrigens schon in Planung. Am 28. Oktober richtet sich das WMT Forum: Einzelhandel ausdrücklich an Unternehmerinnen und Unternehmer aus Northeim, die ihren Standort stärken möchten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein