UPDATE: Natürlich ist das ein Aprilscherz. Ab heute wird in Northeim innerorts eine neue Höchstgeschwindigkeit gelten. Künftig dürfen Kraftfahrzeuge im gesamten Stadtgebiet maximal 30 km/h fahren. Die Maßnahme ist Teil eines Pilotprojekts zur Förderung der sogenannten „Slow Mobility“ und soll für mehr Sicherheit, weniger Lärm und eine höhere Aufenthaltsqualität sorgen.

Laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung soll das Tempolimit Northeim zu einer Vorzeigestadt für nachhaltige und entschleunigte Mobilität machen. Studien hätten gezeigt, dass eine Geschwindigkeit von 30 km/h das Unfallrisiko deutlich senkt und gleichzeitig die Belastung für Anwohner reduziert.

Zudem soll durch die reduzierte Geschwindigkeit der Verschleiß der innerstädtischen Straßen verringert werden. „Je langsamer der Verkehr, desto geringer die Belastung für die Fahrbahnen – und desto seltener müssen wir aufwendig sanieren“, teilt die Verwaltung mit. Damit erhofft sich die Stadt langfristig auch eine spürbare Entlastung des kommunalen Haushalts.

„Wir wollen einen neuen Standard setzen – für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr, mehr Lebensqualität in unserer Stadt und eine kluge, nachhaltige Finanzpolitik“, heißt es in der Mitteilung.

Auch Bürgermeister Simon Hartmann äußerte sich zu dem Projekt:
„Northeim soll ein Ort sein, an dem Menschen nicht nur schneller ankommen, sondern vor allem besser leben. Die 30 km/h sind ein symbolischer Schritt hin zu einem respektvolleren und entspannteren Miteinander. Gleichzeitig können wir unsere Infrastruktur schonen und langfristig Kosten sparen.”

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein