Am Freitag, den 14. November 2025, verwandelt sich Northeim erneut in eine Bühne voller Geschichte, Kultur und Begegnungen. Von 19 bis 24 Uhr öffnen bei der 6. „Langen Nacht der offenen Häuser“ zwölf historische Gebäude, Institutionen und kulturelle Einrichtungen ihre Türen – und laden ein zu einer einzigartigen Entdeckungstour durch die Stadt.
Ein Abend voller Atmosphäre
Unter dem Motto „… nach Graf Otto geht’s weiter“ steht die diesjährige Mondnacht ganz im Zeichen des Graf-Otto-Jubiläumsjahres. Besucherinnen und Besucher können vertraute Orte neu erleben oder hinter Türen schauen, die sonst verschlossen bleiben. Ob mittelalterliche Mauern, stimmungsvolle Kirchenräume oder moderne Kulturorte, überall gibt es Spannendes zu entdecken.
Die Veranstaltung beginnt traditionell mit der Eröffnung um 18:30 Uhr im KSN-Immobilienzentrum, Am Münster 28, bevor alle Häuser ab 19 Uhr geöffnet sind.
Vielfältige Stationen in der Northeimer Innenstadt
Die teilnehmenden Häuser zeigen die ganze Bandbreite Northeimer Geschichte und Kultur:
- Reddersen-Haus (Am Münster 6): Einblicke in die neue NOM WMT und in das älteste Fachwerkgebäude der Stadt.
- Medienzentrum (Medenheimer Straße 15): Von mittelalterlichen Skriptorien bis in die digitale Medienwelt.
- Heimatmuseum (Am Münster 32/33): Taschenlampenführung durch die Stadtgeschichte – passend zum Graf-Otto-Jahr.
- St. Blasien-Komplex mit Bürgersaal (Am Münster 30): Geschichte trifft Zukunft mit neuen Nutzungskonzepten.
- Neue Schauburg (Markt 10): Filme aus dem Stadtarchiv und spannende Blicke hinter die Kulissen des traditionsreichen Kinos.
- Alter Ratssaal im Ständehaus (Entenmarkt 2): Historische Fenster, Stadtgründung und Kirchengeschichte zum Anfassen.
- Hærztor (Breite Straße 36): Der Kinderschutzbund zeigt sein „Familienhaus“.
- Schaupenstiel 16: Fachwerkkunst und alte Bautechniken erleben.
- Jugend- und Kulturzentrum Alte Brauerei (Schaupenstiel 20): Begegnungsort im Wandel, mit Gewölbekeller und jungen Ideen.
- Theater der Nacht (Obere Straße 1): Figurentheater, Werkstätten und der geheimnisvolle Tunnel im Stadtwall.
- OASE (Hagenstraße 18): Ort der Begegnung und Menschlichkeit.
- CVJM Northeim (Hagenstraße 12): Ein klassisches Bürgerhaus mit Gewölbekeller.
Besonderer Abschluss: In der St. Sixti-Kirche gibt es ab 23 Uhr eine Abschlussandacht mit Musik, Licht und Segen, die den Abend stimmungsvoll ausklingen lässt.
Zuletzt gab es 2019 die Northeimer Mondnacht.
Eintritt und Programm
Eintrittsbuttons inklusive Programmheft sind ab dem 1. Oktober 2025 in der Northeimer Tourist-Info erhältlich. Der Preis beträgt 8,00 Euro, solange der Vorrat reicht. Die Northeimer Mondnacht ist längst mehr als ein Experiment. Sie ist ein lebendiges Fest für alle Generationen. Am 14. November haben Besucher die Chance, Northeim in einem besonderen Licht zu erleben und die Vielfalt der Stadt hautnah zu spüren.