Die Bewerbungsphase der Vereine beim Wettbewerb „Verein des Jahres“ der Kreis-Sparkasse Northeim ist beendet, jetzt gilt es für alle Vereine, auf Stimmenfang zu gehen.
„Auch für die zweite Auflage unseres KSN-Wettbewerbes gibt es wieder eine tolle Resonanz und erstklassige Vereinsbewerbungen. Das freut uns sehr und zeigt erneut, wie gut, vielfältig und lebendig die Vereinslandschaft in unserem Landkreis ist und welch großartige ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen geleistet wird. Genau dieses Engagement möchten wir fördern“, berichtet KSN-Vor-standsvorsitzende Ute Assmann mit Freude und Stolz. „Jetzt gilt es, die Vereine bis zum 31. Oktober beim Voting zu unterstützen und somit seine Lieblingsvereine zum Verein des Jahres zu machen.“
Die Kreis-Sparkasse Northeim lobt beim Wettbewerb insgesamt 40.500 Euro Preisgeld in vier Kategorien aus. Gesucht wird der Verein des Jahres 2025 in den Bereichen: 1) Sport / 2) Kultur | Kunst | Musik / 3) Soziales | Bildung | Sonstiges / 4) Heimatpflege | Brauchtum | Umwelt- und Natur-schutz
In jeder Kategorie werden die besten zehn Vereine prämiert. Der Verein des Jahres in der jeweiligen Kategorie gewinnt 2.500 Euro, der jeweils Zweite erhält 2.000 Euro und der jeweils Dritte 1.500 Euro. Für Platz 4 bis 10 in jeder Kategorie gibt es jeweils 500 Euro für die Vereinsarbeit. Zusammen mit einem Innovationspreis stellt die Kreis-Sparkasse Northeim somit 40.500 Euro zur Verfügung. Sicher ein guter Ansporn für alle Vereine, sich beim Voting ins Zeug zu legen.
Das „Online-Voting“ ist bis zum 31. Oktober freigestaltet. Jeder kann mitmachen und für seinen Lieblingsverein oder für die Vereine mit der besten Bewerbung online abstimmen. Hierfür hat jeder Teilnehmer maximal drei Stimmen zur Verfügung, pro Verein darf allerdings nur eine Stimme abgegeben werden. Die Wettbewerbsseite erreicht man unter dem Link https://102421.hc-apps.de oder über die KSN-Webseite www.ksn-northeim.de.
Für alle teilnehmenden Vereine lohnt es sich, jetzt die eigenen Vereinsmitglieder, Freunde und Be-kannte für die Stimmabgabe zu mobilisieren. Denn das Ergebnis aus dem Online-Voting fließt mit 50 Prozent in die Gesamtbewertung ein. Damit auch kleinere Vereine die Chance haben auf den Titel „Verein des Jahres 2025“, wird eine fünfköpfige Jury die anderen 50 Prozent zur Bewertung beitragen. Die Preisvergabe erfolgt bei einer großen Veranstaltung mit Vertretern aller teilnehmenden Vereine. Diese „Vereinsgala“ ist für Mitte Januar 2026 in der Stadthalle Northeim geplant.