An Heiligabend brach ein Brand in einem Doppelhaus in Schönhagen bei Uslar aus. Dichter Rauch und hohe Flammen waren bis in die Nachbarorte sichtbar und führten zu zahlreichen Notrufen bei der Feuerwehr unter der Notrufnummer 112.
Rund 125 Einsatzkräfte kämpften stundenlang gegen das Feuer, meldet die Kreisfeuerwehr. Trotz des schnellen Eingreifens der Retter, wurde das bereits in Vollbrand stehende Wohnhaus samt Garage und einem Fahrzeug zerstört. Ein Übergreifen der Flammen auf das Nachbargebäude konnte jedoch verhindert werden.
Alle Bewohner haben sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Sie wurden vorübergehend bei Verwandten untergebracht.
Der Einsatz dauerte bis in den Abend hinein. Gegen 18:05 Uhr war das Feuer unter Kontrolle und konnte schließlich gelöscht werden. Ein Großteil der Einsatzkräfte konnte gegen 19:30 Uhr abrücken.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Schönhagen, Uslar, Sohlingen, Kammerborn und Wiensen, der Rettungsdienst, die Schnelleinsatzgruppe (SEG) Solling, die Notfallseelsorge sowie Vertreter der Kreisfeuerwehr.
Die B241 zwischen Schönhagen und Kammerborn musste während der Löscharbeiten für mehrere Stunden gesperrt werden.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt. Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar. Die Polizei hat das Brandobjekt beschlagnahmt und ermittelt nun die Brandursache.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Rettungskräfte konnte ein noch größerer Schaden verhindert werden.
Foto: Kreisfeuerwehr Northeim