Am Freitagmittag kam es in der Kirchstraße in Moringen zu einem Brand in einer Scheune, der einen größeren Feuerwehreinsatz auslöste. Gegen 12:30 Uhr stand ein Teil des Gebäudes bereits voll mit dichtem Qualm, als die ersten Einsatzkräfte eintrafen.

Laut Angaben der Polizei war vermutlich das Abflammen von Unkraut durch einen 73-jährigen Anwohner am Vormittag Grund für das Feuers. Ein Holzbalken in der Scheune fing offenbar dabei unbemerkt Feuer, das sich später ausbreitete.

Die Feuerwehren aus Moringen und Fredelsloh reagierten schnell und konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Unterstützung kam von der Feuerwehr Northeim, die mit einer Drehleiter und einem Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) anrückte. Auch ein Baufachberater des Technischen Hilfswerks (THW) war im Einsatz, um die Statik des Gebäudes zu beurteilen.

Insgesamt waren rund 55 Einsatzkräfte beteiligt. Zur Absicherung der Feuerwehrleute war außerdem ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort.

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindert werden.

Verletzt wurde laut Polizei niemand. Der Sachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt.

Einsatzkräfte und Kommunen warnen immer wieder vor dem Einsatz der Gasbrenner zur Unkrautbekämpfung zu trockenen Zeiten. 

Foto: Kreisfeuerwehr, Leon Hänel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein