Am Sonntagaend brannten bei Moringen etwa 200 Rundballen. Feuerwehr und Rettungskräfte waren stundenlang im Einsatz. Zuvor meldeten Anrufer Flammen und Rauch entlang der Methestraße in Moringen. Um kurz vor 23 Uhr rückten die ersten Feuerwehren aus. Rauch und Flammen waren inzwischen weit über die Grenzen Moringens zu sehen.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen etwa 200 Rundballen in Vollbrand, berichtet Ortsbrandmeister und Einsatzleiter Frank Fihlon in einer Meldung der Kreisfeuerwehr. Die in der Feldmark als Miete gelagerten Ballen wurden durch den Einsatz eines Teleladers des Technischen Hilfswerks aus Northeim auseinandergefahren. Die Ballen wurden kontrolliert abgebrannt. Dabei unterstützte auch die Werkfeuerwehr Continental aus Northeim.

Mit einem Teleskopladers des Technischen Hilfswerks werden die brennenden Rundballen auseinandergezogen.

Neben der Feuerwehr Moringen waren auch die Ortsfeuerwehren aus Nienhagen, Lutterbeck und Fredelsloh im Einsatz. Die DRK-Bereitschaft Northeim stellte mit einem Rettungswagen den Eigenschutz für die Einsatzkräfte und verpflegte die rund 100 Personen mit Getränken. Der Einsatz dauerte bis in die frühen Morgenstunden des Montags.

Laut Polizei entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. Aktuell ist die Brandursache unbekannt. Eine Brandstiftung könne nicht ausgeschlossen werden, berichtet die Polizei am Montagmorgen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Northeim unter 05551 – 91480.

Foto: Kreisfeuerwehr Northeim

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein