Gänsehaut vorprogrammiert: Wenn am 13. Juni 2025 in der Stadthalle ab 18.15 Uhr der 7. Northeimer PoetrySlam startet, werden die jungen Poetinnen mit ihren selbstverfassten, berührenden Texten das Publikum zum Dahinschmelzen bringen.
Das wurde bereits beim Finalcoaching durch die drei Profis Mira Hampe (Northeim), Eva Matz (Bremen) und Felix Römer (Berlin) mehr als deutlich.
Zehn Klassen von drei Schulen haben die stärksten Texte gewählt und ihre Klassensieger:innen aus den 10. und 11. Klassen von BBS1, KGS und Corvi bringen beeindruckende Texte auf die Bühne: Da wird es um Leistungsdruck gehen (“Die Uhr tickt, mein Herz auch”), um die Macht der Medien (“Du klickst und gibst ein Stück ab von deinem Ich”) und um Erfahrungen mit den Eltern (“Doch ich weiß auch, dass wir beide Gefangene sind in einer Geschichte, die uns nicht gehört”).
Mit Humor und frecher Feder untersuchen die Jungpoet:innen in ihren selbstverfassten Texten, wie wir “Gemeinsam für die Zukunft” handeln können, zum Beispiel in der Migrationspolitik: Den PoetrySlam-Abend am 13. Juni 2025 moderiert Felix Römer ab 19 Uhr auf der großen Bühne der Stadthalle Northeim, vorher spielt ab 18.15 Uhr das Julius-Haupt-Trio feinsten Jazz im Foyer. Parallel verkauft Jahrgang Q1 Getränke und Brezel. Es wird wieder ein Heft mit allen Texten angeboten.
Karten für den PoetrySlam gibt es in der Buchhandlung Grimpe und der Northeim Touristik sowie in den beteiligten Schulen zum Preis von 5 Euro für Erwachsene. Schüler:innen erhalten die Eintrittskarte kostenlos an den Ausgabestellen.
Das Projekt wäre nicht möglich ohne die großzügige Förderung von KSN, Jugendstiftung des Landkreises, Landschaftsverband Südniedersachsen, Initiatorin Erika Riedel, Stadt Northeim, Bundesprogramm Demokratie Leben sowie den Fördervereinen der beteiligten Schulen.
Text, Foto: Wolff