Die Freiwillige Feuerwehr Northeim hat am Freitag einen Baum am alten Friedhof in Northeim gepflanzt. Weitere Feuerwehren und das THW sollen nachziehen. Hinter der Aktion steckt ein neuer Internet-Trend.
Die “Baumpflanz-Challenge” ist eine Aktion, bei der Feuerwehren durch das Pflanzen von Bäumen oder die Einladung zum Grillabend für die Kameraden ein Zeichen für den Klimaschutz setzen und gleichzeitig den Zusammenhalt stärken. Die Northeimer Kameradinnen und Kameraden wurden von der Feuerwehr Schöneiche nahe Berlin nominiert.

Die nominierte Feuerwehr hat dann eine bestimmte Zeit (meist eine Woche) Zeit, um einen oder mehrere Bäume zu pflanzen und weitere Feuerwehren zu nominieren.
Wenn die nominierte Feuerwehr die Aufgabe nicht innerhalb der Frist erfüllt, ist sie den anderen Kameraden einen Grillabend schuldig.
Die Aktion wird in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram dokumentiert und verbreitet, wobei Videos und Bilder von den Baumpflanzaktionen und den nominierten Feuerwehren geteilt werden. Unterstützt wurden die Northeimer vom Gartencenter Denecke. Dietmar Denecke spendete den Baum und half beim Einpflanzen. Die junge Rotbuche wurde nahe eines erst vor kurzem gefällten Baum gepflanzt und soll noch ein Schild bekommen, sagt Northeims Ortsbrandmeister Rouven Goldberg. Gemeinsam mit Stadtbrandmeister Nils Franke, der Kinder- und Jugendfeuerwehr und weiteren Ehrenamtlichen hatte er die Aktion initiiert.
Die Feuerwehr Northeim wiederum nominiert nun befreundete Feuerwehren, ebenfalls teilzunehmen. Darunter die Freiwilligen Feuerwehren aus Einbeck, Goslar, Moringen und Katlenburg sowie das Technische Hilfswerk Northiem. Trotz des gepflanzten Baumes ist die Aktion auch die erste öffentliche Einladung zum großen Feuerwehr-Fest im kommenden Jahr. Im September 2026 möchte die Freiwillige Feuerwehr Northeim ihren 140. Geburtstag feiern. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren.