In der Nacht zu Donnerstag kam es im Landkreis Northeim zu zwei Brandeinsätzen. Zunächst wurde ein Scheunenbrand in Moringen gemeldet, wenig später folgte ein weiterer Einsatz in Hevensen. In beiden Fällen war die Feuerwehr mit zahlreichen Kräften vor Ort.

Scheunenbrand in Moringen

Kurz vor 2 Uhr erreichte die Einsatzleitstelle des Landkreises Northeim eine Vielzahl an Notrufen. In der Hagenbergstraße in Moringen war eine Scheune in Brand geraten. Aufgrund der Nähe zu Wohngebäuden rückten die Feuerwehren mit einem Großaufgebot aus. Bereits auf der Anfahrt war ein deutlicher Feuerschein zu erkennen.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand. Laut Stadtbrandmeister Stefan Lange bestand die Gefahr, dass die Flammen auf angrenzende Gebäude übergreifen könnten. Um das zu verhindern, wurde eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut. Gleichzeitig begann die Brandbekämpfung – unter anderem mit Unterstützung der Drehleiter der Feuerwehr Northeim.

Die Retter waren bis spät in der Nacht im Einsatz.

In der Scheune befanden sich landwirtschaftliche Geräte und Stroh, die durch das Feuer zerstört wurden. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung nutzten die Einsatzkräfte auch Wasser aus dem nahegelegenen Bach „Moore“. Neben den Feuerwehren aus Moringen und Northeim waren auch Polizei, THW, das Deutsche Rote Kreuz sowie der Fachzug für Bevölkerungswarnung und Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises im Einsatz. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an.

Zweiter Einsatz in Hevensen

Während der Einsatz in Moringen noch lief, wurde gegen 2:40 Uhr ein weiterer Brand gemeldet, diesmal im Hardegser Ortsteil Hevensen. Auch hier brannte eine Scheune, allerdings konnte der Brand durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren aus Hevensen, Hardegsen, Gladebeck und Wolbrechtshausen schnell unter Kontrolle gebracht werden. Vor Ort war zudem die Schnelleinsatzgruppe des Arbeiter-Samariter-Bundes zur Absicherung der Einsatzkräfte.

Ursache unklar

In der Scheune in Moringen befanden sich laut Polizei zwei Anhänger, zwei Futterraufen und sechs Rundballen Stroh sowie ein Heuwender. Insgesamt wird von einem Schaden von 60.000 Euro ausgegangen.

In beiden Fällen ist die Ursache für die Brände bislang nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Verletzte wurden nach aktuellem Stand nicht gemeldet. Erst vor wenigen Wochen kam es zu ähnlichen Bränden in Sudheim und einem Großeinsatz in Edesheim.

Fotos: Feuerwehr Moringen und Leon Hänel, Kreisfeuerwehr Northeim

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein