Der Deutsche Wetterdienst warnt vor heftigen Gewittern ab dem heutigen Samstagabend. Aus Westen ziehen Unwetter auf, die auch den Landkreis Northeim treffen können. Es kann lokal sehr heftig werden – mit Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen.
Was genau droht?
Laut Wetterdienst sind folgende Wettererscheinungen möglich: Starkregen mit bis zu 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel mit Körnern bis zu 3 Zentimetern Durchmesser und Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h (Windstärke 10). Diese Gewitter können sehr plötzlich und punktuell auftreten. Das bedeutet: Nicht überall in Northeim wird es gleich schlimm – aber wer getroffen wird, kann es hart treffen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Noch ist vieles unsicher
Der Deutsche Wetterdienst betont: Es ist noch unklar, wo genau die Gewitter niedergehen. Erst kurzfristig – mit den amtlichen Warnungen – wird es genauere Infos geben. Bis dahin gilt: Sei vorbereitet und informiere dich regelmäßig über die aktuelle Wetterlage.
Handlungsempfehlungen findest du beim Deutschen Wetterdienst unter www.dwd.de/handlungsempfehlungen-vorabinformation
So schützt du dich laut Kreisfeuerwehr Northeim
Die Kreisfeuerwehr Northeim gibt hilfreiche Tipps, wie man sich bei drohendem Unwetter richtig verhält.
- Drinnen bleiben. Meide Aufenthalte im Freien, besonders auf freier Fläche oder unter Bäumen.
- Lose Gegenstände sichern. Gartenmöbel, Mülltonnen oder Trampoline sollten festgemacht oder ins Haus geholt werden.
- Auto sicher abstellen. Stell dein Auto möglichst nicht unter Bäume oder in Senken, wo Wasser schnell aufstauen kann.
- Elektronik schützen. Zieh den Stecker von sensiblen Geräten – Blitzeinschläge können Überspannungen verursachen.
- Fenster und Türen schließen. Auch Dachfenster nicht vergessen.
- Wasser meiden. Vermeide Schwimmen oder Angeln – Gewitter in der Nähe machen Wasser lebensgefährlich.
Mehr Verhaltenstipps gibt es auf der Website der Feuerwehr unter www.kfv-northeim.de/2022/05/20/unwetter-droht-so-verhalten-sie-sich-richtig