Wenn am 20. und 21. September 2025 die Straßen rund um das Kloster St. Blasien und den Marktplatz gefüllt sind mit Händlern, Handwerkern und Spielleuten, verwandelt sich Northeim einmal mehr in eine lebendige Bühne für das Mittelalter. Der Klostermarkt, längst fest im Veranstaltungskalender der Region verankert, lockt mit authentischem Flair, spannenden Vorführungen und kulinarischen Köstlichkeiten tausende Besucher in die Innenstadt. Passen dazu wird der 1.000 Geburtstag des Stadtgründers Graf Otto gefeiert.
Ein Wochenende im Zeichen von Handwerk und Historie
Die Fachwerkkulisse rund um das Kloster bietet den perfekten Rahmen für mehr als 100 Marktstände. Ob handgefertigter Schmuck, Leder- und Holzarbeiten, Keramik, Wollprodukte oder mittelalterliche Spielwaren, die Vielfalt lädt zum Stöbern ein. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Spanferkel, rustikale Stullen, Handbrot, Waffeln, Met und Bier sorgen für die passende Stärkung.
Besonders eindrucksvoll ist das historische Lagerleben: Die Northeimer Landsknechte, die Freyschar zu Bokenrode und das Plessevolk schlagen ihre Zelte auf dem Münsterplatz auf und lassen die Zeit der Schlachten und Belagerungen wiederauferstehen. Wer mutig ist, darf selbst einmal Schwert, Helm und Kettenhemd anlegen und in die Rolle eines Ritters schlüpfen. Höhepunkt ist die nachgestellte Schlacht des Dreißigjährigen Krieges vor den Toren der Stadt, begleitet von ohrenbetäubenden Kanonenschlägen.
Hier findest du den Flyer zum Event
Musik, Tanz und Greifvögel
Ein vielfältiges Rahmenprogramm begleitet das Markttreiben. Die Musiker von Saltatio Draconum entführen das Publikum mit Dudelsack, Trommeln und mittelalterlichen Liedern in eine längst vergangene Welt. Am Samstagabend geben sie ab 19 Uhr ein großes Konzert auf dem Marktplatz. Anschließend startet um 20:30 Uhr der Fackelumzug der Landsknechte, ein stimmungsvoller Höhepunkt, der Besucher von Nah und Fern anzieht.
Auf dem Münsterplatz sorgen historische Tänze zum Mitmachen für Bewegung, während die Falknerei vom Kirchberg mit Greifvögeln für leuchtende Augen bei Jung und Alt sorgt. Kinder können sich außerdem im Schmieden, Drechseln oder Perlenweben ausprobieren, Bogenschießen üben oder das handbetriebene Karussell testen.
Tradition und Gemeinschaft
Am Sonntagmorgen beginnt der Markttag mit einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel. Zudem nimmt Bruder Johannes die Gäste bei seinen Führungen mit auf eine Reise durch die Geschichte des ehemaligen Klosters St. Blasien, das seit Jahrhunderten eng mit Northeim verbunden ist. Der Klostermarkt ist ein Fest für die ganze Familie, betonen die Veranstalter von NOM-WMT. Mehr als 1.000 Parkplätze in direkter Nähe zur Innenstadt stehen zur Verfügung – viele davon am Wochenende kostenlos.