Noch am Nachmittag zogen dunkle Wolken über Northeim, Schauer und sogar Hagel trübten den spätsommerlichen Freitag. Auf dem Münsterplatz herrscht trotzdem schon reges Treiben: Bauzäune für Sponsoren-Plakate sind aufgebaut, die aufblasbare Leinwand füllt sich langsam mit Luft, die ersten Getränkewagen stehen bereit. Nur bei den Regenschauern legen die Helfer der NOM WMT kurze Pausen ein. Eventmanager Michael Böhnert bleibt gelassen. „Die Sonne kommt raus!“, sagt er lachend. „Hoffentlich.“ Er behält recht.

Am Abend strömen mehr als 300 Gäste auf den Münsterplatz, um gemeinsam Barbie zu sehen. Vor allem Familien und Kinder haben sich mit Decken, Klappstühlen und reichlich pinken Kleidungsstücken ausgestattet – und genießen diesen Spätsommerabend inklusive Sonnenuntergang.

Auch Wolfgang Würker, erfahrener Kinomacher und einer der Betreiber der Neuen Schauburg, zeigt sich in seiner ruhigen Art begeistert. Mit großen Augen blickt er über den Platz, macht Fotos, plaudert mit Gästen. In der ersten Reihe hat es sich eine Gruppe Kinder auf einer riesigen Decke gemütlich gemacht. Sie lachen und fiebern mit, als Barbie – gespielt von Margot Robbie – Witze reißt und Abenteuer erlebt. „Genau das ist es, was Kino ausmacht – egal wo“, sagt Würker. Und wer will ihm widersprechen?

Das Kino Open Air bringt eine besondere Haltung zurück nach Northeim: Ein entspannter Abend, jeder bringt etwas mit, alle haben Spaß. Neben der Schauburg sorgen auch andere Northeimer Unternehmen für das passende Drumherum: Toni grillte Burger, das Café Hoa mixte Cocktails, Thimm stellte Hocker aus Pappe. Zahlreiche Sponsoren mit Northeimer Anschrift begeisterten zudem mit eigener Kinowerbung.
Am Ende sind alle glücklich, müde – und sich einig: Davon bitte mehr.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein