Wenn in der Nacht das Martinshorn zu hören ist, ahnt kaum jemand, was in diesen Momenten geschieht. Für die meisten bleibt die Welt hinter dem Blaulicht verborgen. Das soll sich jetzt ändern. Northeim Jetzt produziert eine dreiteilige Video-Reportage, die die Arbeit der Notärzte und des Rettungsdienstes im Landkreis Northeim so nah zeigt wie nie zuvor. Die Dreharbeiten sind abgeschlossen. In diesem Artikel findest du einen ersten Trailer und einen Blick hinter die Kulissen.
In den kommenden Wochen begleitet das Team Notarzt Sören Heitmann und Notfallsanitäter Jan-Tobias Herpolsheimer bei ihrer Arbeit. Sie erzählen, was sie antreibt, was sie belastet und warum sie diesen Beruf lieben. Der Zuschauer erlebt echte Einsätze, hört Sirenen, sieht Blaulicht, spürt die Anspannung und lernt Menschen kennen, die im entscheidenden Moment Verantwortung übernehmen. Herpolsheimer sagt in einem der Interviews: „Für mich ist das ein cooler Beruf, vielleicht der coolste, den man machen kann.“ Heitmann ergänzt: „Rettungsdienst ist Teamleistung, niemand kann das allein.“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Reportage zeigt den Rettungsdienst als das, was er wirklich ist: ein Zusammenspiel aus Erfahrung, Mut und Vertrauen. Sie blickt in die Gesichter derer, die in Sekunden Entscheidungen treffen müssen, und sie lässt Raum für stille Momente, in denen das Adrenalin langsam nachlässt. Heitmann spricht offen über die Schattenseiten seines Berufs. „Menschen sterben leider. Manchmal kann ich es verhindern, manchmal nicht. Aber ich nehme das nicht mehr mit nach Hause.“
Die Reportage erzählt nicht von Systemen oder Strukturen, sondern von Menschen. Von denen, die Tag und Nacht bereitstehen, wenn andere Hilfe brauchen. Sie zeigt den Rettungsdienst als Herzstück der regionalen Versorgung mit all seiner Verantwortung, seinem Teamgeist und seiner Menschlichkeit. Aktuell befindet sich die Schluss-Produktion in vollem Gange. Gefilmt wurde bei echten Einsatzfahrten, in Rettungswachen und in Gesprächen, die selten so offen geführt werden. Die drei Teile werden in den kommenden Wochen auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht.
Diese Reportage ist mehr als eine Dokumentation. Sie ist ein ehrlicher, emotionaler Blick auf den Rettungsdienst in Northeim, auf die Menschen hinter dem Blaulicht, ihre Motivation und ihre Herausforderungen. Sie zeigt, warum dieser Beruf trotz aller Belastungen immer noch einer der wichtigsten der Welt ist.



