Northeim hat an diesem Wochenende einmal mehr gezeigt, wie lebendig die Innenstadt sein kann: Der traditionelle Klostermarkt verwandelte die Altstadt erneut in einen Ort voller Leben, Klänge und Begegnungen. Schon am Samstag zog es tausende Besucher in die Northeimer Innenstadt, die sich vom bunten Treiben, den zahlreichen Ausstellern und der besonderen Atmosphäre verzaubern ließen.

Samstag: Buntes Markttreiben und Konzertpremiere

Der Samstag stand ganz im Zeichen von Vielfalt und Geselligkeit. Schon am Vormittag füllten sich die Straßen, die Stände waren dicht umlagert und die Marktleute hatten alle Hände voll zu tun. Kunsthandwerker demonstrierten ihr Können direkt vor Ort, während Händler ihre regionalen Spezialitäten anboten: von Honig über Käse bis hin zu handgefertigten Waren. Musiker an unterschiedlichen Plätzen sorgten dafür, dass die Gäste in den Straßen und auf den Plätzen stets von einer stimmungsvollen Klangkulisse begleitet wurden.

Ein ganz besonderes Highlight feierte in diesem Jahr Premiere: Am Samstagabend gab es erstmals ein Konzert auf dem Klostermarkt. Die Entscheidung der Organisatoren, den Markttag musikalisch ausklingen zu lassen, erwies sich als voller Erfolg. Hunderte Besucher versammelten sich vor der Bühne, die Stimmung war ausgelassen und fröhlich. Besonders unvergesslich: Eine spontane Polonaise, die sich vor der Bühne bildete und die ausgelassene Freude der Gäste eindrucksvoll widerspiegelte. Für viele war dieses Konzert das i-Tüpfelchen eines gelungenen ersten Markttages. Den Abschluss bildete am Samstagabend der traditionelle Fackelumzug.

Sonntag: Wetterumschwung, verkaufsoffene Geschäfte und Mittelalterstimmung

Der Sonntag begann zunächst verhalten: graue Wolken und starker Regen hielten die Besucher am Vormittag noch zurück. Doch pünktlich zum Nachmittag klarte der Himmel auf, die Sonne ließ sich blicken und die Northeimer Innenstadt füllte sich erneut mit tausenden Menschen. Perfekt abgestimmt zum verkaufsoffenen Sonntag nutzten viele die Gelegenheit, sowohl durch die Geschäfte als auch über den Markt zu schlendern.

Die historischen Darbietungen verliehen dem Tag eine besondere Note: Durch die Gassen hallten Dudelsackklänge, die Böllerschüsse der Landsknechte am alten Friedhof ließen die Menge zusammenzucken und sorgten gleichzeitig für authentisches Flair. Zwischen Marktständen und Besuchern fanden lustige Schwertkämpfe statt, die nicht nur Kinder zum Lachen brachten. Mitmachaktionen, lebendige Szenen und die musikalische Untermalung machten den Sonntag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis, das die wechselhafte Wetterlage schnell vergessen ließ.

Ein belebendes Wochenende

Der Klostermarkt hat auch in diesem Jahr wieder eindrucksvoll gezeigt, welche Strahlkraft Northeim entfalten kann, wenn Tradition, Kultur und moderne Elemente miteinander verbunden werden. Tausende Gäste aus der Region und darüber hinaus genossen die Mischung aus Markttreiben, Musik, Handwerkskunst und Unterhaltung.

Ob als Ort der Begegnung für Familien, als Bühne für Musiker und Künstler oder einfach als Ausflugsziel zum Bummeln und Genießen. Der Klostermarkt hat seine Rolle als Herzstück im Veranstaltungskalender der Stadt einmal mehr unter Beweis gestellt. Und nicht wenige dürften schon jetzt mit Vorfreude auf die nächste Ausgabe blicken. Doch in diesem Jahr warten mit der Mondnacht und der Münsterweihnacht schon die nächsten Großveranstaltungen. Aber dazu später mehr!

Organisatoren zufrieden

„Der Klostermarkt war ein tolles Event mit begeisterten Besuchern, vielen Familien und einer lebendigen Innenstadt“, sagt Michael Böhnert, Eventmanager der NOM WMT. „Das Konzert am Samstagabend war ein echtes Highlight, die Aussteller waren sehr zufrieden, und man hat gespürt: Das ist ein Ort, an dem man sich trifft und begegnet. Wir sind stolz auf unsere Stadt und man merkt, dass wir das langsam auch zeigen.“

Fotos: WMT

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein