Wenn in wenigen Wochen die Northeimer Münsterweihnacht eröffnet wird, darf eines nicht fehlen: die Eisstockbahn auf dem Münsterplatz. Sie ist längst mehr als nur ein winterliches Vergnügen, sie ist Tradition, Treffpunkt und sportlicher Ehrgeiz zugleich.

Bereits zum sechsten Mal findet in diesem Jahr der KSN-Cup im Eisstockschießen statt. Organisiert wird das beliebte Turnier von der NOM WMT, der Kreissparkasse Northeim (KSN) und dem FC Eintracht Northeim. Mehr als 40 Mannschaften treten jährlich an, um sich den begehrten Wanderpokal zu sichern und natürlich, um gemeinsam Spaß zu haben.

„Die Stimmung wird von Jahr zu Jahr besser, inzwischen bringen viele Teams sogar eigene Fans mit“, sagt Gernot Bollerhei, Marketingleiter der KSN. Und Michael Böhnert, Leiter Citymarketing & Events der NOM WMT, der auch in diesem Jahr wieder die Turnierleitung übernimmt, ergänzt: „Das Schöne ist vor allem, dass so viele unterschiedliche Gruppen dabei sind. Freunde, Vereine, Unternehmen.“

Gespielt wird in Teams von vier bis sechs Personen an insgesamt acht Vorrundenspieltagen, die vom 1. bis 16. Dezember jeweils abends stattfinden. Das große Finale steigt dann am 19. Dezember ab 16.30 Uhr. Neben dem Wanderpokal wartet auf das Siegerteam auch ein handfester Preis: 100 Weihnachtsmarkttaler im Wert von 100 Euro und eine kostenfreie Startberechtigung für das kommende Jahr.

Die Teilnahme kostet 50 Euro pro Mannschaft. Wer nicht am Wettbewerb teilnehmen möchte, kann die Eisstockbahn auch einfach so nutzen: 40 Euro pro Stunde, Kindergruppen zahlen die Hälfte. Empfohlen sind maximal acht Spieler. Anmeldungen für den KSN-Cup oder Bahnreservierungen sind per E-Mail an events@nom-wmt.de möglich.

Auch wer einfach mit Freunden oder der Familie ein paar Runden spielen möchte, kommt auf seine Kosten. Die Bahn kann während der Öffnungszeiten der Münsterweihnacht gemietet werden, solange gerade kein Turnierspiel läuft. Und die Münsterweihnacht selbst verspricht in diesem Jahr wieder jede Menge festliche Stimmung.

Die Münsterweihnacht 2025 wird am 24. November offiziell eröffnet und dauert bis zum 29. Dezember. Schon zuvor lädt der CityRummel vom 7. bis 9. November auf den Münsterplatz ein, ein Teil der Buden bleibt sogar bis zum Start der Münsterweihnacht stehen.

Für weihnachtliche Überraschungen sorgt das Team der NOM WMT. Zwei neue Stände mit besonderen Geschenkideen und eine mobile Bühne erweitern das Angebot. Und ein Highlight steht auch schon fest: Am 13. Dezember kommt Michael Thürnau, der beliebte „Bingobär“ aus dem NDR, auf den Northeimer Weihnachtsmarkt und spielt mit allen Besucherinnen und Besuchern eine Runde Bingo.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein